---
Inhaltsstoffe
Somatropin (HGH): 1 µg/mL
Hilfsstoffe: Laktose, Magnesiumstearat, Natriumbenzoat, Wasser, etc.
Empfohlene Dosierung
Kinder: 0,03–0,07 mg/kg Körpergewicht pro Tag (in zwei Dosen).
Erwachsene: 0,1–0,3 mg/Tag (je nach Indikation).
Die Anwendung erfolgt intramuskulär oder subkutan. Die Injektionsstelle sollte täglich gewechselt werden.
Anwendungsgebiete
Indikation Hinweis
Wachstumshormonmangel bei Kindern und Jugendlichen Regelmäßige Kontrollen von Körpergröße, BMI und HGH-Spiegeln
Akromegalie (HGH-Überproduktion) Nachweis einer Tumorbildung; ggf. Operation oder Strahlentherapie ergänzen
HIV-assoziierter Untergewicht Kombination mit antiretroviraler Therapie empfohlen
Osteogenesis imperfecta Erhöhtes Risiko für Knochenbrüche reduzieren
Wirkungsweise
Omnitrope ist ein rekombinantes menschliches Wachstumshormon. Es bindet an spezifische HGH-Rezeptoren in verschiedenen Geweben, aktiviert die Janus-Kinase/Signaltransduktor-and-Transkriptionsfaktor (JAK/STAT)- und PI3K/Akt-Signalwege. Dadurch wird Zellproliferation, Proteinbiosynthese, Fettstoffwechsel und Knochenbildung gefördert.
Nebenwirkungen
Typisch: Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Ödeme, Insulinresistenz.
Selten: Gichtattacken, Herzrhythmusstörungen, Tumorwachstum bei bestehender Karzinomdiagnose.
Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden – sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Vorsichtsmaßnahmen
Schwangerschaft/Stillzeit: Nicht an Frauen im gebärfähigen Alter ohne Kontrazeption verabreichen.
Kardiovaskuläre Erkrankungen: Dosierung sorgfältig prüfen; ggf. kardiale Überwachung.
Tumorpatienten: Risiko einer Tumorprogression berücksichtigen.
Lagerung
Ungeöffnet: 2 °C – 8 °C
Offen: 2 °C – 25 °C (nicht einfrieren)
Vor Gebrauch die Flüssigkeit gut schütteln, auf korrekte Temperatur prüfen. Nicht länger als 28 Tage nach Öffnung verwenden.
Nebenwirkungen im Detail
Ödeme: Durch vermehrte Wasserretention in Geweben; meist vorübergehend.
Insulinresistenz: Kann zu Hyperglykämie führen; Blutzucker regelmäßig kontrollieren.
Gicht: Erhöhte Harnsäurewerte – bei Vorliegen von Gichtvergangenheit ärztlich abklären.
Hinweise für die Anwendung
Verwenden Sie immer sterile Spritzen und Nadeln.
Desinfizieren Sie die Injektionsstelle mit Alkohol.
Dokumentieren Sie Datum, Dosierung und eventuelle Nebenwirkungen im Behandlungsprotokoll.
Wichtiger Hinweis: Dieser Beipackzettel ersetzt keine ärztliche Beratung. Vor Beginn der Therapie ist eine ausführliche Anamnese und medizinische Kontrolle erforderlich. Bei Unklarheiten oder auftretenden Symptomen sofort den behandelnden Arzt kontaktieren.
Omnitrope ist ein biotechnologisch hergestelltes Wachstumshormon, das den natürlichen menschlichen Hormontyp somatotropin nachahmt und in der Regel zur Behandlung von Wachstumsstörungen bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt wird. Der Wirkstoff wirkt, indem er die Freisetzung von Insulinähnlichem Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) stimuliert, was wiederum das Zellwachstum, die Knochenbildung und die Muskelentwicklung fördert. Neben seiner Hauptwirkung können jedoch verschiedene Nebenwirkungen auftreten, die vor der Anwendung sorgfältig abgewogen werden müssen.
Beipackzettel
Der Beipackzettel von Omnitrope enthält ausführliche Angaben zu Dosierung, Anwendungsgebieten, Lagerung sowie möglichen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Er ist in deutscher Sprache verfasst und richtet sich an Ärzte, Pflegepersonal sowie Patienten und ihre Angehörigen. Der Beipackzettel betont die Notwendigkeit einer ärztlichen Überwachung während der Therapie und empfiehlt regelmäßige Blutuntersuchungen zur Kontrolle von IGF-1-Werten und anderen relevanten Laborparametern.
Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Insbesondere bei Kindern kann es zu einer Überempfindlichkeitsreaktion kommen, die sich als Hautausschlag oder Juckreiz äußert. In seltenen Fällen berichten Patienten über vermehrte Flüssigkeitsretention, was zu Ödemen an Händen, Füßen oder im Gesicht führen kann. Darüber hinaus besteht das Risiko von Glukosestoffwechselstörungen; deshalb sollte die Blutzuckerwerte regelmäßig überwacht werden. Bei längerfristiger Anwendung können auch Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen auftreten. In extrem seltenen Fällen wurde eine vermehrte Tumorbildung beobachtet, weshalb Patienten mit einer Vorgeschichte von Krebserkrankungen besonders vorsichtig sein sollten.
Wirkung
Omnitrope fördert das Wachstum bei Kindern mit Hypoplasie des Schädels oder bei genetisch bedingten Wachstumsdefekten. Bei Erwachsenen kann es die Knochenmineraldichte erhöhen und die Muskelmasse steigern, was insbesondere bei Osteoporose von Vorteil ist. Die Wirkung zeigt sich meist innerhalb der ersten Monate einer Therapie, erreicht jedoch erst nach etwa einem Jahr ein stabiles Wachstum oder eine stabile Verbesserung der Knochenstruktur.
Anwendungsgebiete
Omnitrope wird hauptsächlich zur Behandlung von:
Kinder mit genetisch bedingtem Wachstumsdefekt (z. B. GH-Defizienz, Turner-Syndrom, Prader–Willi-Syndrom).
Erwachsenen mit chronischer GH-Mangelkrankheit.
Patienten mit Osteopenie oder Osteoporose, die von einer Verbesserung der Knochenmineraldichte profitieren können.
Darüber hinaus wird es in einigen Ländern für spezielle Indikationen wie das Wachstumskontinuum bei bestimmten seltenen Erkrankungen eingesetzt.
Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete – Omnitrope
Der Beipackzettel betont die Notwendigkeit einer individuellen Dosierung. Die Anfangsdosis wird häufig mit 0,03 mg/kg Körpergewicht pro Tag begonnen und kann je nach Ansprechen angepasst werden. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass Nebenwirkungen wie Schwindel oder Kopfschmerzen meist mild sind und sich im Verlauf der Therapie bessern können. Bei Auftreten von schweren Symptomen – etwa anhaltender Übelkeit, starkem Schwitzen oder ungewöhnlicher Müdigkeit – ist sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Was ist Omnitrope und wofür wird es eingesetzt?
Omnitrope ist ein rekombinantes menschliches Wachstumshormon, das die gleiche molekulare Struktur wie das natürliche Hormon besitzt. Es wird zur Behandlung von Wachstumsdefekten bei Kindern sowie GH-Mangelzuständen bei Erwachsenen verwendet. Durch seine Wirkung auf den IGF-1-Spiegel unterstützt es nicht nur das körperliche Wachstum, sondern kann auch die Knochenstruktur stärken und die Muskelkraft erhöhen. Die Therapie ist in der Regel über mehrere Jahre hinweg erforderlich und muss unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um Nebenwirkungen zu minimieren und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Geschlecht
Männlich
Bevorzugte Sprache
english
Höhe
183cm
Haarfarbe
Schwarz