H&G ist ein etabliertes IT-Systemhaus, das sich auf die Bereitstellung von maßgeschneiderten Lösungen für Unternehmen aller Größenordnungen spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Kundenzufriedenheit bietet H&G eine breite Palette an Dienstleistungen, darunter Netzwerkinfrastruktur, Cloud-Services, IT-Sicherheit, Systemintegration und technischer Support.
Unsere Kernkompetenzen
Netzwerkdesign & -implementierung: Wir planen, installieren und warten leistungsstarke Netzwerkarchitekturen, die den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens entsprechen.
Cloud-Lösungen: Von der Migration bis zur Verwaltung unterstützen wir Sie bei der Nutzung von Public-, Private- und Hybrid-Clouds.
IT-Sicherheit: Durch moderne Sicherheitsstrategien schützen wir Ihre Daten vor Bedrohungen und gewährleisten Compliance mit relevanten Standards.
Support & Wartung: Unser technisches Team steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebsfähigkeit sicherzustellen.
Warum H&G?
Erfahrung: Jahrzehntelange Expertise in der IT-Branche garantiert zuverlässige Ergebnisse.
Kundenzentrierung: Wir hören genau hin, analysieren Ihre Bedürfnisse und entwickeln passgenaue Lösungen.
Innovation: Kontinuierliche Weiterbildung unseres Teams sorgt dafür, dass wir stets die neuesten Technologien einsetzen.
Kontakt
Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen oder vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch. H&G – Ihr Partner für digitale Transformation.
Die deutsche Unternehmenslandschaft bietet zahlreiche Beispiele für erfolgreiche Kombinationen von Technologie und Geschäftsstrategie. Ein besonders anschauliches Beispiel ist die Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH, die sich durch ihre innovative Herangehensweise an den IT-Vertrieb auszeichnet. Im Folgenden wird detailliert auf diese Gesellschaft eingegangen und anschließend ein praxisnaher Leitfaden für Microsoft Teams vorgestellt – Schritt für Schritt zur Smart Collaboration.
Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH
Unternehmensgeschichte
Die Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH wurde in den frühen 1990er Jahren von zwei erfahrenen IT-Consultants gegründet. Der Fokus lag zunächst auf dem Vertrieb von Softwarelösungen für kleine und mittlere Unternehmen. Mit der Zeit entwickelte das Unternehmen ein umfangreiches Netzwerk aus Partnern, die sowohl Hardware als auch Software anbieten.
Geschäftsmodell
Das Kerngeschäft besteht in der Vermittlung von EDV-Produkten zwischen Herstellern und Endkunden. Dabei arbeitet Hansen & Gierath nach einem Modell, das den Kundenservice stark betont: vor dem Kauf wird eine ausführliche Bedarfsanalyse durchgeführt, anschließend folgt ein maßgeschneiderter Vorschlag. Nach dem Kauf bietet die Gesellschaft umfangreiche Support-Optionen an, inklusive Wartungsverträge und Schulungen.
Produktportfolio
Die angebotenen Produkte umfassen:
Server- und Storage-Lösungen von führenden Anbietern wie Dell EMC, HPE und Lenovo.
Netzwerkinfrastruktur (Switches, Router, Firewalls) von Cisco, Juniper und Fortinet.
Softwarelösungen für Enterprise Resource Planning, Customer Relationship Management und Business Intelligence.
Cloud-Dienstleistungen, die sowohl private als auch hybride Modelle abdecken.
Kundenservice
Ein herausragendes Merkmal ist das engagierte Service-Team. Die Agentur betreibt einen 24/7 Helpdesk, der sowohl telefonisch als auch über ein Ticketing-System erreichbar ist. Darüber hinaus werden regelmäßige Workshops und Webinare angeboten, um die IT-Kompetenz der Kunden kontinuierlich zu erhöhen.
Marktposition
Dank der Kombination aus tiefem Produktwissen und persönlichem Beratungsansatz hat Hansen & Gierath eine starke Position im deutschen Mittelstandsmarkt erlangt. Der Fokus auf nachhaltige Partnerschaften sorgt dafür, dass Kunden langfristig an das Unternehmen gebunden sind.
Microsoft Teams: Schritt für Schritt zur Smart Collaboration
Microsoft Teams ist ein zentrales Tool für moderne Zusammenarbeit in Organisationen jeder Größe. Die folgenden Schritte zeigen, wie man Teams von der Einrichtung bis hin zu einer produktiven Nutzung aufbaut.
Vorbereitung
Lizenzierung prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Microsoft 365-Lizenz die Teams-Funktionalität enthält.
Domain-Verifizierung: Verifizieren Sie Ihre Unternehmensdomain in Azure AD, um E-Mail-Adressen korrekt zuzuweisen.
Administratorrechte: Ein IT-Administrator muss Zugriff auf das Admin Center haben, um Teams einzurichten.
Teams und Kanäle einrichten
Team erstellen: Klicken Sie im Team-Ansicht auf „Team erstellen", wählen Sie einen Namen, eine Beschreibung und die Sichtbarkeit (privat oder öffentlich).
Kanäle hinzufügen: Innerhalb eines Teams können mehrere Kanäle angelegt werden. Jeder Kanal repräsentiert ein Thema, Projekt oder Abteilung.
Zugriffsrechte festlegen: Bestimmen Sie, wer im Team Mitglied ist und welche Berechtigungen die Mitglieder haben (z. B. Bearbeiten von Dateien, Hinzufügen von Gästen).
Kommunikationsrichtlinien definieren
Chat-Verhalten: Legen Sie Regeln für den Umgang mit Nachrichten fest – z. B. Antwortzeiten, Nutzung von Emojis oder Erwähnungen.
Besprechungsprotokolle: Definieren Sie, wie Besprechungen aufgezeichnet werden und wer Zugriff auf die Aufzeichnungen hat.
Dateiablage: Nutzen Sie SharePoint als zentralen Speicherort für Teamdateien. Stellen Sie sicher, dass Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
Integrationen einrichten
Apps hinzufügen: Teams erlaubt das Einbinden von Drittanbieter-Apps (z. B. Trello, Asana, Polly). Wählen Sie Anwendungen aus, die Ihre Arbeitsprozesse unterstützen.
Bots und Connectors: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben, indem Sie Bots wie „Who" oder „Planner Bot" integrieren.
Power Automate: Erstellen Sie Workflows, um z. B. neue Teams-Mitglieder automatisch in ein CRM-System einzupflegen.
Schulung und Onboarding
Einführungssitzungen: Organisieren Sie Live-Schulungen für alle Mitarbeiter, um die Grundfunktionen zu erklären.
Handbücher bereitstellen: Erstellen Sie leicht verständliche Leitfäden oder Video-Tutorials, die Schritt für Schritt zeigen, wie man Teams nutzt.
Support-Team: Richten Sie ein internes Support-Team ein, das Fragen beantwortet und bei Problemen hilft.
Best Practices für Smart Collaboration
Regelmäßige Team-Meetings: Planen Sie wöchentliche oder monatliche Besprechungen, um den Fortschritt zu verfolgen.
Dokumentation in Echtzeit: Nutzen Sie die integrierte Wiki-Funktion oder OneNote, um Notizen und Entscheidungen festzuhalten.
Feedback-Mechanismen: Führen Sie regelmäßige Umfragen (z. B. mit Polly) ein, um die Zufriedenheit der Teammitglieder zu messen.
Sicherheit und Compliance
Datenverschlüsselung: Teams verschlüsselt Daten sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung.
Compliance-Zertifikate: Prüfen Sie, ob Microsoft 365 die für Ihre Branche relevanten Zertifikate (z. B. ISO 27001) besitzt.
Aufbewahrungsrichtlinien: Legen Sie in Teams Regeln fest, wie lange Nachrichten und Dateien aufbewahrt werden dürfen.
Erfolg messen
Nutzungsstatistiken: Im Admin Center finden Sie detaillierte Berichte zu Team-Aktivität, Chat-Verhalten und Dateizugriff.
ROI-Berechnung: Vergleichen Sie die Zeitersparnis durch Teams mit den Kosten für Lizenzierung und Schulung.
Durch eine strukturierte Einführung von Microsoft Teams – angefangen bei der Vorbereitung bis hin zur kontinuierlichen Optimierung – können Unternehmen eine effektive, kollaborative Arbeitsumgebung schaffen. Gleichzeitig bietet Hansen & Gierath EDV Vertriebsgesellschaft mbH die notwendige technische Unterstützung und Expertise, um IT-Lösungen optimal zu integrieren und den digitalen Wandel voranzutreiben.
Пол
мужчина
предпочтительный язык
english
Рост
183cm
Цвет волос
черный