---
Was ist IGF-1?
Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor (IGF) 1, auch als Growth Hormone-Induced Protein (GHIP) bekannt, gehört zur Familie der Insulindrüsenproteine. Er entsteht hauptsächlich in Leber und Muskelgewebe als Reaktion auf das Wachstumshormon (GH). IGF-1 wirkt als Endokrin- und Paracrine-Signalstoff, der Zellproliferation, Differenzierung, Überleben und Metabolismus reguliert.
Synthese & Regulation
Prozess Einflussfaktoren
Hormonelle Steuerung GH-Freisetzung, Thyroxin (T3/T4), Cortisol, Insulin
Nährstoffstatus Eiweiß- und Kalorienzufuhr, Glukosekonzentration
Alter IGF-1-Spiegel steigen bis zum 20. Lebensjahr, danach linear abnehmen
IGF-1 bindet im Serum an IGF-Binding-Proteine (IGFBP), vor allem IGFBP-3, wodurch seine Halbwertszeit verlängert wird und die bioaktive Konzentration reguliert wird.
---
Physiologische Wirkungen
Zielgewebe Wirkung
Skelett Knochenwachstum (Osteoblasten), epiphysäre Schließung
Muskel Hypertrophie, Proteinsynthese, Ausdauer
Herz Kardiomyozyten-Proliferation, Überleben bei Ischämie
Gehirn Neuroprotektion, Lern- und Gedächtnisverbesserung
Leber & Fett Lipolytische Aktivität, Glukosemetabolismus
---
Klinische Anwendungen
IGF-1-Mangel (Schilddrüsen-/GH-Defizienz)
Diagnose: Serum-IGF-1
Gender
Male
Preferred Language
english
Height
183cm
Hair color
Black